Titelträger seit 1991

1992 Hansa Rostock 1. BL Dynamo_vs._Hansa 0:3/2:1      
1993 Dynamo Dresden 1. BL kampflos        
1994 Dynamo Dresden 1. BL Dynamo – Lok 3:3/1:0      
1995 Dynamo Dresden 1. BL kampflos        
1996 Hansa Rostock 1. BL kampflos        
1997 Hansa Rostock 1. BL kampflos        
1998 Hansa Rostock 1. BL kampflos        
1999 Hansa Rostock 1. BL kampflos        
2000 Hansa Rostock 1. BL kampflos        
2001 ohne_Entscheidung 1. BL Hansa – Energie 0:1/1:0      
2002 Energie Cottbus 1. BL Hansa – Energie 0:0/0:3      
2003 Hansa Rostock 1. BL Hansa – Energie 4:0/0:0      
2004 Hansa Rostock 1. BL kampflos        
2005 Hansa Rostock 1. BL kampflos        
2006 Energie Cottbus 2. BL Energie
8 Punkte
Aue
7 Pkt.
Dynamo
6 Pkt.
Hansa
3 Pkt.
 
2007 Energie Cottbus 1. BL kampflos        
2008 Energie Cottbus 1. BL Energie – Hansa 1:2/3:2      
2009 Energie Cottbus 1. BL kampflos        
2010 Energie Cottbus 2. BL Energie
5 Punkte
Union
4 Pkt.
Hansa
3 Pkt.
   
2011 Energie Cottbus 2. BL Energie 5 Pkt.
Tore: +5
Union 5 Pkt. Tore: +2 Aue 2 Pkt.    
2012 1. FC Union Berlin 2. BL Union
11 Punkte
Aue
9 Pkt.
Energie
8 Pkt.
Dynamo 7 Pkt. Hansa 5 Pkt.
2013 1.FC Union Berlin 2. BL Union
8 Punkte
Energie
6 Pkt.
Dynamo
5 Pkt.
Aue
5 Pkt.
 
2014 BSG Wismut Aue 2. BL Aue
9 Punkte
Union
8 Pkt.
Dynamo
5 Pkt.
Energie
2 Pkt.
 
2015 ohne Entscheidung 2. BL Aue – Union 1:2/2:1      
2016 1.FC Union Berlin 2. BL kampflos        
2017 1.FC Union Berlin 2._BL Union 4:4 Pkt.
Tore: +1
Dynamo_4:4_Pkt.
Tore: +/-0
Aue_4:4_Pkt.
Tore: -1
   
2018 Dynamo Dresden 2. BL Dynamo 5:3 Pkt. Tore: +4  Union 5:3 Pkt. Tore: +1  Aue 2:6 Pkt.    
2019 Dynamo Dresden 2._BL  

Offene Fragen

Seit 26 Jahren lässt sich verfolgen, wer die beste Oberliga-Mannschaft ist. Aber es gibt bislang nur 24 Titelträger. Am erfolgreichsten war in dieser Periode der FC Hansa Rostock mit neun Titeln, Energie Cottbus holte sieben, der 1. FC Union vier, Dynamo Dresden fünf und die BSG Wismut Aue einen.

Zweimal gab es keinen Sieger. In der Saison 2000/2001 endeten beide Spiele von Hansa und Energie in der 1. Bundesliga 0:1 jeweils für die Auswärtsmannschaft. In der Saison 2014/2015 endeten beide Spiele von Aue und Union 1:2 aus Sicht der Heimmannschaft.

In der Saison 2005/2006 wurde Energie Cottbus nur dank der Zwei-Punkte-Regel Meister, bei der Drei-Punkte-Regel wäre es Wismut Aue gewesen.

In der Saison 2016/2017 wären hingegen die Veilchen mit der Drei-Punkte-Regel Meister geworden, so aber wurde es Union und Wismut letztlich hinter den punktgleichen Dresdnern wegen des schlechteren Torverhältnisses sogar nur Dritter.

In der Saison 2010/2011 entschied erst das Torverhältnis von plus 5 für Energie Cottbus gegen plus 2 von Union. Obwohl der 1. FC Union in der Saison ungeschlagen bleibt, wird er nur Zweiter.

Bisher mussten zwölf Titel kampflos vergeben werden. Jetzt kommt der 13. in der Saison 2019/20 an den 1. FC Union, dem einzigen Erstligisten, hinzu.

Seitennavigation

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.